Steigen Sie auf das Fahrrad Ihrer Träume

...und sparen Sie bis zu 36% gegenüber dem Kauf.

Cervélo Ultegra Black White
Cervélo Rennrad € 3.999
Kalkhoff Pro Endeavour 3B Move
E-Bike € 2.790
Focus Jam 7.8
E-MTB € 6.299
Monatliche Kosten
-
Sie sparen gegenüber dem Kauf*
-
Berechnen Sie, was Sie sparen

Unser Bikeleasingrechner für E-Bike und Fahrrad Leasing berechnet Ihre Ersparnis

Wir sind der Anbieter in Österreich, der komplett kostenneutral ist für Arbeitgeber, mit riesigem Vorteil für Arbeitnehmer!

  • Keine Service-Pauschalen*
  • ACHTUNG: Sie zahlen bei uns keine Rechtsgeschäftsgebühr**, dies wird von uns abgeführt
  • Keine Überraschungen: alle steuerlichen Auswirkungen sind in unserem Kalkulator berücksichtigt

Weiterlesen
Fahrradtyp auswählen
Kaufpreis
Bruttogehalt
Leasingdauer
Mein Arbeitgeber zahlt
Rundum-Schutz-Paket
Bis €100
Bis €200
Bis €300
Altes Nettogehalt
- -
Neues Nettogehalt
- =
Monatliche Kosten
- 

Gesamtersparnis
- 
Berechnungsübersicht anzeigen

Privatkauf mit Schutz
Dienstrad+Rundum-Schutz
Bruttogehalt
-
-
zzgl. Arbeitgeber-Anteil
-
-
abzgl. Leasingrate (Gehaltsumwandlung)
-
-
abzgl. Rundum-Schutz Kosten (Gehaltsumwandlung)
Standard
Premium
-
-
Neues Bruttogehalt
-
-
abzgl. Sozialversicherungsbeiträge
-
-
abzgl. Lohnsteuer
-
-
Nettogehalt
-
-
Daraus ergeben sich für das Dienstrad monatliche Nettokosten von:
-
Gesamtersparnis im Vergleich zum Privatkauf?
Privatkauf mit Schutz
Dienstrad+Rundum-Schutz
(E-)Bike
-
-
zzgl. Rundum-Schutz Kosten
-
-
Zu erwartender Kaufpreis nach 36 Monaten (inkl. voraussichtlicher Besteuerung)
-
-
Steuernachteil durch Reduzierung Jahressechtel
Steuernachteil anzeigen
Nein
Ja
-
-
Gesamtkosten einschließlich Rundum-Schutz
-
-
Gesamtersparnis
-
-% im Vergleich zum Privatkauf
Individuelle Berechnung erhalten

Fügen Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und Sie erhalten Ihre individuelle Berechnung per E-Mail.

Super! Wir haben Ihnen Ihre Berechnung zugeschickt.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein
Senden
Dieser Leasingrechner für E-Bike und Fahrrad Leasing basiert auf den neuesten veröffentlichten Steuerinformationen des Finanzministeriums. Das aktuelle Einkommensteuerjahr wird als Grundlage verwendet, Lease a Bike garantiert keine zukünftigen Änderungen im Steuersystem. Die Berechnung des Bikeleasingrechners für E-Bike und Fahrrad Leasing ist daher indikativ und kann in einigen Fällen von dem zu zahlenden Endbetrag abweichen.

Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns.
Benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber.
Wieso ist meine Leasingrate so hoch?

Die in der Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag ausgewiesene Leasingrate entspricht nicht den tatsächlichen Kosten für Ihr Dienstrad.

Die Leasingrate wird netto und brutto ausgewiesen. Sollte Ihr Arbeitgeber vorsteuerabzugsberechtigt sein, wird in der Regel die Netto-Leasingrate in mit Ihrem Bruttomonatsgehalt verrechnet. Es reduziert sich also Ihr zu versteuerndes Bruttomonatsgehalt. Dementsprechend mindern sich somit Ihre Steuern.

Ist Ihr Arbeitergeber nicht vorsteuerabzugsberechtigt, wird die Brutto-Leasingrate von Ihrem Bruttomonatsgehalt abzogen.

Wie funktioniert das Thema Gehaltsumwandlung? Worin liegt der Vorteil?

Bei der Gehaltsumwandlung erhalten Sie einen Teil des vertraglichen vereinbarten Gehalts nicht in bar, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Überlassung des Dienstfahrrades. 

Das heißt es erfolgt über eine sogenannte Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag eine Änderung, in der einvernehmlich Ihr künftiges Gehalt für die Dauer der Nutzungsüberlassung um einen festgelegten Betrag (i. d. R. in Höhe der Umwandlungsrate) herabgesetzt wird.

Hieraus ergibt sich dann für Sie ein merklicher Steuer Vorteil. Wie dies konkret in Ihrer persönlichen situation aussieht, berechnen Sie einfach hier: Rechner

Was passiert, wenn die Entgeltfortzahlung unterbrochen wird?

Im Falle eines Wegfalles der Entgeltfortzahlung z.B. Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis bei längerem krankheitsbedingtem Ausfall, Elternzeit oder weiterer möglicher Gründe, finden wir gemeinsam immer für Sie die beste Lösung bis hin zur individuellen, kostenneutralen Rückgabe für Sie als Arbeitgeber, sofern nicht einer der nachfolgenden Optionen möglich ist oder greift.

Dies kann z.B. sein:

Umschreibung des Leasingvertrages auf einen anderen Mitarbeiter

Der Arbeitgeber nimmt alle im Innenverhältnis erforderlichen Maßnahmen vor (z.B. Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag, Übergabe des Dienstrades etc.) und sorgt für die Registrierung des neuen Nutzers im Lease a Bike Portal. Lease a Bike sorgt für die Namensumschreibung. Die Umschreibung ist kostenlos. 

Vorzeitiges, kostenneutrales Auflösen des Leasingvertrages

Die vorzeitige einvernehmliche Auflösung des Leasingvertrages kann durch den Arbeitgeber beantragt werden. Wir unterstützen den Arbeitgeber bei der Abwicklung.

Lease a Bike bietet Unternehmen in einigen Fällen eine vorzeitige, kostenneutrale Auflösung bestehender Einzel-Leasing-verträge an. Die Bedingungen hierfür sind in der Kooperationsvereinbarung festgelegt.

Kann ein Vertrag vorzeitig beendet werden?

Eine vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrages ist in bestimmten Fällen auch während der vereinbarten Vertragslaufzeit von 36 oder 48 Monaten möglich. Sie können uns gerne diesbezüglich kontaktieren.

Können Leasingverträge bei Bedarf auf andere Mitarbeiter "umgeschrieben" werden?

Ein Nutzerwechsel ist grundsätzlich während der Vertragslaufzeit möglich. Gründe hierfür sind in der Regel der Wegfall der Entgeltfortzahlung des Mitarbeitenden wie z.B. Austritt aus dem Unternehmen.

Gerne helfen wir Ihnen hier im konkreten Fall weiter, sprechen Sie uns hierzu einfach an. Kontakt

Reguläres Vertragsende nach 36 oder 48 Monaten erreicht, wie geht es weiter?
  • 4-6 Wochen vor Ende des Leasingvertrages erhalten die Angestellten per E-Mail eine Information zur Beendigung der Nutzungsdauer sowie auf Wunsch ein Angebot zum Kauf des gebrauchten Dienstrads.
  • Die Angestellten erhalten nach Annahme des Kaufangebotes eine Rechnung, auf der die Versteuerung des anfallenden geldwerten Vorteils aus dem Kauf mit Übernahme durch uns (Pauschalversteuerung durch Dritte) bestätigt wird.
  • Die Angestellten zahlen den Kaufpreis ganz einfach per Überweisung. Nach Zahlungseingang geht das Eigentum des Rades an sie über.
  • Ihr Unternehmen erhält jährlich eine Übersicht aller übernommenen Räder und den entsprechenden Nachweis für die Übernahme des geldwerten Vorteils.

Sollte eine käufliche Übernahme nicht gewünscht sein, lassen wir das Fahrrad bequem bei dem*der Nutzer*in oder auch beim Unternehmen abholen.

Was beinhaltet der Rundum-Schutz und was ist abgesichert?

Das Dienstrad ist standardmäßig geschützt bei Diebstahl und Schaden (zum ursprünglichen Wert). Das bedeutet, dass der Leasinggeber als Eigentümer das Risiko für plötzlich und unvorhersehbar eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Leasingobjekt übernimmt, z.B. bei:

• Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
• Bedienungsfehlern
• Einfacher Fahrlässigkeit
• Unfallschäden
• Vandalismus
• Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehlern
• Überspannung, Induktion oder Implosion
• Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
• Schäden an Motor oder Akku


Das Rundum-Schutzpaket enthält ein:

  • Service- und Instandhaltungsbudget
  • Mobilitätsgarantie

Die Wahl, die Sie haben, ist die Höhe des Service- und Verschleißbudgets:

  • Basis: 100€ jährliches Budget
  • Standard: 200€ jährliches Budget
  • Premium: 300€ jährliches Budget 
Was beinhaltet die Mobilitätsgarantie?

Unsere europaweite Mobilitätsgarantie inklusive 24/7 Pannenhilfe ist in allen drei Rundum-Schutz-Paketen enthalten und sichert Ihre Angestellten im Falle eines Falles perfekt ab. Dabei stehen ihnen ein flächendeckendes Dienstleister-Netzwerk und qualifizierte Mitarbeiter rund um die Uhr zur Verfügung.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • 24-Stunden-Service-Hotline
  • Pannenhilfe vor Ort inklusive Fahrrad-Abschleppdienst
  • Organisation der Weiter- oder Rückfahrt nach einem Unfall
  • Ersatzfahrrad bei einer Panne
  • Fahrrad-Rücktransport bei schweren Erkrankungen
  • Vermittlung von Notfall-Bargeld bei Fahrradtouren im Ausland
  • Übernahme von Übernachtungskosten bei einer Panne
  • Vermittlung einer Fahrradwerkstatt in der Nähe

Die genauen Bedingungen können hier eingesehen werden.

Was beinhaltet der Diebstahl & Schadenschutz und was ist zu beachten?

Unter unseren Diebstahl & Schadenschutz fallen alle plötzlich und unvorhersehbar eintretenden Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Leasingobjekt, wie z.B. durch:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
  • Bedienungsfehler
  • Einfache Fahrlässigkeit
  • Unfallschäden
  • Vandalismus
  • Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehler
  • Überspannung, Induktion oder Implosion
  • Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
  • Schäden an Motor oder Akku

Das Dienstfahrrad muss, sofern es räumlich nicht eingeschlossen ist, mit einem handelsüblichen Markenschloss abgeschlossen, aber nicht angeschlossen sein. Es besteht ein Schutz 24 h/365 Tage. Die Schaden-/ Diebstahlmeldung erfolgt immer über ein Formular direkt an uns. Bei einem vorliegenden Diebstahl ist eine polizeiliche Anzeige zwingend erforderlich. (Aktenzeichen) Auch ihr Arbeitgeber als Leasingnehmer ist im Schadenfall umgehend zu informieren. Diese Meldung über das Schadenformular können Sie eigenständig ausfüllen oder gemeinsam mit ihrem Fachhändler, der Sie gerne dabei unterstützt. 

Wie erfolgt eine Schadenmeldung?

Die Schadenmeldung kann ganz einfach durch den Fachhändler über unser Portal eingereicht werden.

  • Über den Button "Schaden & Diebstahl" im Menü gelangt der Fachhändler zum Online-Formular.
  • Mit Hilfe dieses Online-Formulars kann der Schaden einfach digital eingereicht werden.
  • Nach Prüfung durch die Versicherung erhält der Fachhändler die Freigabe und Zusage zur Kostenübernahme durch uns.
  • Die Erstattung der Kosten an den Fachhändler erfolgt direkt über uns nach Erhalt der Rechnung.

Hinweis: Um eine schnelle Bearbeitung der Schadenmeldung zu garantieren, wird diese ausschließlich durch den Fachhändler eingereicht.

Wie erfolgt eine Diebstahlmeldung?

Die Meldung kann ganz einfach durch den Fachhändler über unser Portal eingereicht werden.

  • Über den Button "Schaden & Diebstahl" im Menü gelangt der Fachhändler zum Online-Formular.
  • Mit Hilfe dieses Online-Formulars kann die Diebstahlmeldung einfach digital eingereicht werden.
  • Nach Prüfung und Entschädigungszusage der Versicherung erhält der Fachhändler die Freigabe und Zusage der Kostenübernahme.
  • Bis zur Freigabe kann eine Auswahl/Abstimmung mit Verfügbarkeit eines Rades gleicher Art und Güte zwischen Fachhändler und Nutzer erfolgen.
  • Die Rechnungsstellung des neuen Rades und auch die Bezahlung erfolgt über uns.
  • Die Übergabe des neuen Rades bedingt einer vorherigen, finalen Freigabe durch uns.

Hinweis zum Objekttausch bei Diebstahl innerhalb des bestehenden Vertrages mit einem Rad gleicher Art und Güte. Das neue Rad muss nur im Anschaffungswert inklusive Zubehör dem des entwendeten Rades entsprechen. 

Um eine schnelle Bearbeitung der Diebstahlmeldung zu garantieren, wird diese ausschließlich durch den Fachhändler eingereicht.

Welche Teile gelten als Verschleißteile?

Jedes Lease a Bike Dienstrad erhält bei Vertragsabschluss ein obligatorisches Rundum-Schutz-Paket mit einem individuell und damit in der betraglichen Höhe gewählten jährlichem Verschleißbudget. Hierüber rechnen wir alle erforderlichen Reparaturen zur Wiederherstellung der Betriebssicherheit, als auch verschleißbedingte Reparaturen ab. Hierbei werden folgende Verschleißteile u.a. berücksichtigt.

  • Reifenmantel
  • Schlauch
  • Bremsbeläge
  • Bremsscheiben
  • Kette
  • Kassette/Zahnkranz
  • Ritzel
  • Kettenblatt
  • Tretlager
  • Leuchtmittel
  • Brems- und Schaltzüge
Wie funktioniert das Thema Gehaltsumwandlung? Worin liegt der Vorteil?

Bei der Gehaltsumwandlung erhalten Sie einen Teil des vertraglichen vereinbarten Gehalts nicht in bar, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Überlassung des Dienstrades. 

Das heißt es erfolgt über eine sogenannte Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag eine Änderung, in der einvernehmlich Ihr künftiges Gehalt für die Dauer der Nutzungsüberlassung um einen festgelegten Betrag (i. d. R. in Höhe der Umwandlungsrate) herabgesetzt wird.

Die Bemessungsgrundlage nach Abzug einer Leasingrate wirkt sich somit auf die Lohnsteuer und den Sozialversicherungsbeitrag aus.

Achtung: Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage ist die Gehaltsumwandlung nur für über kollektivvertragliche Bezüge möglich!

Wie dies konkret in Ihrer persönlichen Situation aussieht, berechnen Sie einfach hier: Leasing-Rechner

Wie beeinflusst die Gehaltsumwandlung das Jahressechstel?

Durch die Gehaltsumwandlung wird das Grundgehalt reduziert. Wenn jedoch die Sonderzahlungen weiterhin auf Grundlage des ursprünglichen Gehaltes ausgezahlt werden, kann dies zu einem sogenannten Überschuss zum Jahres sechstel führen. Diesen Überschuss ist dann mit dem Normalsteuersatz zu versteuern.
In unseren Rechner kann dies berücksichtig werden.

Wie wirkt sich die Gehaltsumwandlung auf Sonderzahlungen aus?

Die Sonderzahlungen können weiterhin auf Grundlage des ursprünglichen Gehaltes ausgezahlt werden, und werden somit nicht durch die Gehaltsumwandlung beeinflusst.

Welche Fahrradtypen und -marken sind möglich?

Im Dienstrad-Konzept Lease a Bike besteht die freie Typen- und auch Markenwahl. Wir wollen, dass jeder sein Wunschrad fahren kann. Letztendlich bestimmt dies das Unternehmen im Rahmen einer festzulegenden Dienstradrichtlinie.

Welches Zubehör kann zu einem Dienstrad geleast werden?

Bis zu 15% des Fahrzeugpreises darf Zubehör mit in das Leasing eingebunden werden. Textilbekleidung ist ausgeschlossen.


Mögliches Zubehör:

Akku-Beleuchtung 

Dynamo-Beleuchtung

Fahrradschloss

Gepäckträger

Schutzblech

Fahrradständer

Trinkflaschenhalter

Fahrradklingel

Kindersitz

Zweiter Akku 

Luftpumpe 

GPS Diebstahlschutz


Auch weiteres Zubehör kann mit in das Leasing eingebunden werden.


Kann ein Vertrag vorzeitig beendet werden?

Eine vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrages ist in bestimmten Fällen auch während der vereinbarten Vertragslaufzeit von 36 oder 48 Monaten möglich. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Was passiert, wenn die Entgeltfortzahlung unterbrochen wird?

Im Falle eines Wegfalles der Entgeltfortzahlung z.B. Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis bei längerem krankheitsbedingtem Ausfall, Elternzeit oder weiterer möglicher Gründe, finden wir gemeinsam immer für Sie die beste Lösung bis hin zur individuellen, kostenneutralen Rückgabe für Sie als Arbeitgeber, sofern nicht einer der nachfolgenden Optionen möglich ist oder greift.

Dies kann z.B. sein:

Umschreibung des Leasingvertrages auf einen anderen Mitarbeiter

Der Arbeitgeber nimmt alle im Innenverhältnis erforderlichen Maßnahmen vor (z.B. Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag, Übergabe des Dienstrades etc.) und sorgt für die Registrierung des neuen Nutzers im Lease a Bike Portal. Lease a Bike sorgt für die Namensumschreibung. Die Umschreibung ist kostenlos. 

Vorzeitiges, kostenneutrales Auflösen des Leasingvertrages

Die vorzeitige einvernehmliche Auflösung des Leasingvertrages kann durch den Arbeitgeber beantragt werden. Wir unterstützen den Arbeitgeber bei der Abwicklung.

Lease a Bike bietet Unternehmen in einigen Fällen eine vorzeitige, kostenneutrale Auflösung bestehender Einzel-Leasing-verträge an. Die Bedingungen hierfür sind in der Kooperationsvereinbarung festgelegt.

Was ist der erwartete Kaufpreis am Vertragsende?

Lease a Bike bietet dem Mitarbeitenden das Dienstrad auf Wunsch zu einem aktuell erwarteten Kaufpreis von 10% (bei einem Vertrag von 48 Monaten) oder 15% (bei einem Vertrag von 36 Monaten).

Wie wird ein geldwerter Vorteil bei Übernahme am Laufzeitende behandelt?

Bei Übernahme des Fahrrads durch den Arbeitnehmer entsteht ein geldwerter Vorteil. Dieser Betrag wird automatisch durch unsere Plattform an die Lohnabrechnung übermittelt. Die Kosten sind in unseren Rechner bereits berücksichtigt.

Sind mehrere Diensträder möglich?

Es ist möglich mehrere Diensträder zu nützen. Dies hängt von den Unternehmensrichtlinien des Arbeitgebers ab.

Wie lange ist die Laufzeit eines Vertrags beim Dienstradleasing?

Die Laufzeit der Verträge für Diensträder beträgt grundsätzlich 36 oder 48 Monate.

Senden Sie uns eine Nachricht.