KH Brand Pictures 00234

Was kostet Dienstrad-Leasing den Arbeitgeber?

3 Juli 2025
1 Minuten

Welche Vorteile hat Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber:innen? - Die 5 wichtigsten Pluspunkte

Dienstrad-Leasing boomt in Österreich und das längst nicht mehr nur bei Fahrrad-Fans. Auch für Unternehmen wird das Dienstrad-Leasing zunehmend interessant. Der Grund: Es handelt sich nicht nur um sehr attraktives Benefit, sondern auch um ein finanziell lohnendes Modell für Arbeitgeber:innen. Denn wer Diensträder anbietet, spart sich unter anderem einen Teil der Lohnnebenkosten. Warum sich das lohnt und welche weiteren Vorteile es gibt, erklären wir in diesem Artikel.

Was ist Dienstrad-Leasing?

Beim Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike wird den Mitarbeiter:innen ihrer Wahl zur Verfügung gestellt, das sowohl beruflich als auch privat genutzt werden darf. Die Finanzierung erfolgt meist über eine sogenannte Gehaltsumwandlung, also durch eine Reduktion des Bruttogehalts zugunsten des Leasing-Rads.

Der Leasingvertrag läuft entweder 36 Monate oder 48 Monate, und am Ende der Laufzeit kann das Rad entweder zurückgegeben oder zu einem vergünstigten Restwert übernommen werden - siehe dazu auch unseren Blogartikel: Was passiert nach dem Leasing-Ende.

1. Einsparung von Lohnnebenkosten (Sozialabgaben)

Ein weit verbreiteter Irrtum: Dienstrad-Leasing sei „kostenneutral“ für Arbeitgeber:innen. In Wahrheit ist es oft sogar ein finanzieller Vorteil. Da das Leasing über eine Bruttogehaltsumwandlung läuft, reduziert sich das sozialversicherungspflichtige Bruttogehalt der Arbeitnehmer:innen. Für Arbeitgeber:innen bedeutet das: Weniger Lohnnebenkosten, insbesondere geringere Beiträge zur Sozialversicherung, zur Mitarbeitervorsorge (MVK) und zur Kommunalsteuer.

Beispiel:
Leasen Mitarbeiter:innen ein Fahrrad über 100 € monatlich brutto, sinken die Lohnnebenkosten für den:die Arbeitgeber:in um rund 20–25 €, abhängig vom Beitragssatz. Hochgerechnet auf mehrere Mitarbeiter:innen ergibt das schnell eine spürbare Entlastung.

2. Bindung von Mitarbeiter:innen durch attraktive Zusatzleistung

Ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike im Alltag zu nutzen, ist für viele Menschen ein echter Mehrwert. Dienstrad-Leasing wird deshalb als moderner und nachhaltiger Benefit wahrgenommen, ganz ohne klassische Gehaltserhöhung. Damit steigern Unternehmen ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und binden bestehende Mitarbeiter:innen langfristig ans Unternehmen.

Besonders im Wettbewerb um Fachkräfte kann das Angebot eines Dienstrads ein entscheidender Pluspunkt sein.

Urban Arrow Brand Pictures 90485
Urban Arrow Brand Pictures 34959

3. Förderung von Gesundheit & Zufriedenheit

Fahrradfahren hält fit - sowohl körperlich als auch mental. Wer regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt oder in der Freizeit in die Pedale tritt, profitiert von Bewegung, frischer Luft und Stressabbau. Das senkt langfristig das Risiko für krankheitsbedingte Ausfälle und fördert ein positives Betriebsklima.

4. Nachhaltigkeit groß schreiben

Klimaschutz und nachhaltige Mobilität sind schon lange keine „nice to haves“ mehr, sondern gehören zu einer modernen Unternehmensstrategie. Das Angebot eines Dienstrads unterstreicht das Engagement für ökologische Verantwortung, reduziert CO₂-Emissionen und macht Unternehmen nach außen sichtbar grüner.

Vor allem für Unternehmen, die ihr öffentliches Auftreten mit nachhaltigen Werten verknüpfen, ist das Dienstrad ein einfach umsetzbares Symbol mit starker Wirkung.

5. Geringer Verwaltungsaufwand

Der organisatorische Aufwand für Arbeitgeber:innen ist gering - Lease a Bike unterstützt den gesamten Leasingprozess, inklusive Vertragsabwicklung, Versicherung, Service-Pakete und Kommunikation mit den Mitarbeiter:innen - komplett digital. Einmal eingeführt, läuft das Dienstrad-Leasing weitgehend automatisiert und lässt sich auch für kleinere Teams unkompliziert umsetzen.

Fazit: Mehr als ein Benefit – auch wirtschaftlich sinnvoll

Dienstrad-Leasing ist weit mehr als nur ein sympathischer Zusatz zum Gehalt. Für Arbeitgeber:innen bietet das Modell echte finanzielle Vorteile, steigert die Attraktivität, fördert Gesundheit und Nachhaltigkeit und das bei überschaubarem Aufwand. In einer Arbeitswelt, in der flexible Benefits, klimafreundliche Mobilität und Work-Life-Balance immer wichtiger werden, ist das Dienstrad ein echter Volltreffer.

Tipp zum Schluss: Lease a Bike bietet kostenlose Beratungsgespräche speziell für Unternehmen an: inklusive Modellrechnung zu Einsparungen und Fördermöglichkeiten - mehr dazu auf unserer Arbeitgeberseite.